Circular Talk: Circular Design

Datum: 03.12.2025

, 16:00-17:00 Uhr

Organisator: AiF InnovatorsNet

, öffentlich

Circular Design beschreibt einen umfassenden Gestaltungsansatz mit dem Ziel, die Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren und darüber hinaus nachhaltige Geschäftsmodelle im Sinne einer Circular Economy zu entwickeln.

Ein ressourcenschonendes und -effizientes Produktdesign ist die Basis für eine nachhaltige Senkung des Material- und Energieverbrauchs über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes hinweg. Solche Produkte überzeugen nicht nur durch geringen Material- und Energieverbrauch, sondern bieten einen unmittelbaren Mehrwert: Sie verbrauchen weniger Ressourcen während ihrer Gebrauchsphase und sind nutzerfreundlich in der Bedienung, Wartung und Reparatur.

Die Frage lautet also: Mit welchen Produkten oder Dienstleistungen können wir Konsumentenbedürfnisse ressourcenschonend befriedigen? Es geht darum, für nachhaltige Produkte Geschäftsmodelle zu entwickeln, die z. B. notwendige Rückführsysteme, die Wartung oder auch Reparatur abdecken.

Eine Hand mit einer leuchtenden Glühbirne.

Effizienz-Agentur NRW (efa)

Ressourcen schonen. Zirkulär Wirtschaften.

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft.

Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen.

Mehr erfahren: www.efa.nrw

Beratung Ressourcenschonung:
Mit ihrer Beratung zu Produktion, Digitalisierung, Produktentwicklung und -gestaltung bietet die efa einen einfachen Einstieg in eine ressourcenschonende und -effiziente Wirtschaftsweise.

Referentin: Jessika Kunsleben

Jessika Kunsleben berät produzierende Unternehmen sowie Handelsunternehmen zu ressourcenschonenden Investitions- und Innovationsvorhaben – einschließlich der Beratungsförderung und Finanzierung.

Ein zentraler Schwerpunkt liegt in der Projektleitung der strategischen Themen Circular Design, ressourcenschonender Handel sowie dem NRW-Preises für Ressourcenschonung. Darüber hinaus entwickelt sie Ansätze zur Reduktion von Material- und Energieverbräuchen, zur Implementierung zirkulärer Produktansätze und zur nachhaltigen Transformation industrieller Prozesse.

Als Dozentin unterrichtet sie u.a. nachhaltiges Design, Supply Chain Management und Sustainability Management

Sie möchten gerne teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns.