Circular Talk: Circular Economy
Datum: 10.09.2025
, 16:00-17:00 Uhr
Organisator: AiF InnovatorsNet
Zirkularität ist der Schlüssel zu zentralen Herausforderungen der Wirtschaft: von der Rohstoffsicherung über stabile Lieferketten und Preise bis hin zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. In einer Circular Economy werden Rohstoffe und Produkte so lange wie möglich in der technischen Nutzung und somit im Kreislauf geführt.
Laut des European Green Deals soll die Klimaneutralität bis 2050 zu 50 Prozent durch Maßnahmen der Circular Economy erreicht werden. Unternehmen sollten daher frühzeitig über mögliche Ansätze zur Transformation nachdenken. Das Thema Circular Economy ist daher für Sie relevant, wenn Sie u. a.
- Rohstoffe beziehen, deren Preise zukünftig steigen werden.
- CSR-berichtspflichtig sind.
- Ihre Treibhausgas-Bilanz senken möchten.
- sich frühzeitig mit der Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells auseinandersetzen möchten.
- Interesse an innovativen Ansätzen und Entwicklungsmöglichkeiten haben.
Wir sprechen über Chancen und Herausforderungen der Circular Economy und wie erste Schritte aussehen können.


Referentin: Linda Dierke
Als Designerin mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit war Linda Dierke zunächst in verschiedenen Designdisziplinen tätig. 2021 wechselte sie zur Effizienz-Agentur NRW (efa) als Projektkoordinatorin Circular Economy – mit dem Ziel, Unternehmen praxisnah an zirkuläres Wirtschaften heranzuführen. Heute leitet sie den Bereich Entwicklung und Kooperationen, entwickelt Zukunftsthemen für ressourcenschonendes Wirtschaften und stärkt Kooperationen mit strategisch wichtigen Partnern. Als CIRCO-Trainerin unterstützt sie produzierende Unternehmen bei der Entwicklung zirkulärer Produkte und Geschäftsmodelle.
Kontaktdaten:
lmd@efa.nrw
+49 203 378 79 406
Effizienz-Agentur NRW (efa)
Ressourcen schonen. Zirkulär Wirtschaften.
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft.
Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Mehr erfahren: www.efa.nrw