Circular Talk: Steuerliche Forschungszulage
Datum: 22.10.2025
, 16:00-17:00 Uhr
Organisator: AiF InnovatorsNet
, öffentlich
Die steuerliche Forschungsförderung unterstützt Unternehmen unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche in ihren Forschungsaktivitäten.
Begünstigt sind FuE-Vorhaben aus den Kategorien:
- Grundlagenforschung
- Industrielle Forschung
- Experimentelle Entwicklung
Ein Antrag auf Bescheinigung des FuE-Vorhabens ist zu jeder Zeit möglich: vor, während, oder nach Abschluss des Vorhabens aber immer vor dem Antrag auf Forschungszulage beim Finanzamt – bis zu vier Jahre nach jedem Wirtschaftsjahr, in dem förderfähiger Aufwand entstanden ist (unabhängig vom Stand des FuE-Vorhabens).

Effizienz-Agentur NRW (efa)
Ressourcen schonen. Zirkulär Wirtschaften.
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft.
Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Mehr erfahren: www.efa.nrw
Beratung Ressourcenschonung:
Mit ihrer Beratung zu Produktion, Digitalisierung, Produktentwicklung und -gestaltung bietet die efa einen einfachen Einstieg in eine ressourcenschonende und -effiziente Wirtschaftsweise.

Referent: Marcus Lodde
Marcus Lodde verantwortet die Beratung Finanzierung bei der Effizienz-Agentur NRW. Schwerpunkt der Tätigkeit ist Identifizierung von öffentlichen und alternativen Finanzierungsquellen für innovative Ideen im Umfeld des zirkulären Wirtschaftens für mittelständische Unternehmen sowie die Überprüfung / Anpassung ausgearbeiteter Projektskizzen von Unternehmen und Ingenieurbüros in Bezug auf die Anforderungen der jeweiligen Förderprogramme. Ein weiter Schwerpunkt liegt in dem Transfer rechtlicher und politischer Regulatorien (AGVO, KUEBLL, ESG, CRSD, SFDR, EU-Taxonomie) zur „grünen Finanzierung“ in die Unternehmens- und Bankenpraxis.
Bitte melden Sie sich über diesen Link zum Event an: https://pretix.eu/efa/2025-10-CIrTalk/



