Circular Talk: Verpackungsmatrix
Datum: 14.01.2026
, 16:00-17:00 Uhr
Organisator: AiF InnovatorsNet
, öffentlich
Transparenz steigern und Verpackungsalternativen prüfen. Verpackungen sind aus unserem Leben nicht wegzudenken: Egal ob Primär-, Sekundär- oder Tertiärverpackungen, es werden hohe Anforderungen an die verwendeten Materialien gestellt.
Die Frage wie nachhaltig ressourcenschonend und damit im besten Falle zirkulär eine Verpackung ist, wird dabei leider sehr oft nicht transparent und nachvollziehbar beantwortet. So fällt es den Verbraucher:innen schwer die relevanten Unterschiede z.B. zwischen Mono- und Verbundverpackungen zu erkennen. Mit den wachsenden Anforderungen an Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung steigen auch die Anforderungen an die Messbarkeit der Nachhaltigkeit – nicht nur zur Regulationserfüllung, sondern auch im Sinne der Transparenz als Wettbewerbsvorteil der Kund:innen gegenüber. Gerade im Bereich der Verpackungen wird mit der Aussage „Nachhaltige Verpackungen“ viel suggeriert, aber oft wenig Konkretes ausgesagt. Der Ansatz der Indikatoren-Bewertung, wie er auch bei der efa-Verpackungsmatrix genutzt wird, ist dabei nicht neu. Neu ist jedoch die Ganzheitlichkeit in der Betrachtung der Nachhaltigkeitskriterien von Verpackungen. Dabei werden die Bewertungsindikatoren in fünf Schwerpunktbereiche eingeordnet, um alle Aspekte der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Soziales) mit einzubeziehen.

Effizienz-Agentur NRW (efa)
Ressourcen schonen. Zirkulär Wirtschaften.
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft.
Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Mehr erfahren: www.efa.nrw
Beratung Ressourcenschonung:
Mit ihrer Beratung zu Produktion, Digitalisierung, Produktentwicklung und -gestaltung bietet die efa einen einfachen Einstieg in eine ressourcenschonende und -effiziente Wirtschaftsweise.

Referent: Henning H. Sittel
Henning H. Sittel arbeitet als erfahrener Projektleiter und Fachverantwortlicher bei der Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen (EFA NRW) in Duisburg. Aktuell ist er verantwortlich für das Regionalbüro Niederrhein und ist der Fachkoordinator für das EFA-Tool „Verpackungsmatrix“.
In diesem Zusammenhang blickt er auf eine über dreißigjährige Erfahrung in der Beratung von mittelständischen Unternehmen zurück. Besondere Schwerpunkte dabei sind die Mitarbeitermotivation und -einbindung, das Veränderungsmanagement, die Optimierung der Prozessabläufe hin zu mehr Zirkularität sowie die Senkung der Ressourcenverbräuche und die Fragen des Wissensmanagements im unternehmerischen Tagesgeschäft. Dazu bedient er sich als Trainer, Moderator und Impulsgeber in Netzwerken, Veranstaltungen und Unternehmensworkshops der bewährten Methoden und Instrumentarien, um Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.
Sie möchten gerne teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns.



