Neue Veranstaltungsreihe „Circular Talk!“ – Interview mit Rainer Färber

Categories: Nachhaltigkeit & Ressourcen, NewsPublished On: 10. September 2025
Mehrere Kugeln liegen im klaren Wasser.

Am 3. Juni 2025 startete das neue Online-Veranstaltungsformat „Circular-Talk!“ – eine gemeinsame Initiative des AiF InnovatorsNet und der Effizienz-Agentur NRW (efa). Ziel ist es, praxisnahes Wissen rund um Ressourcenschonung, Zirkularität und nachhaltige Geschäftsmodelle zu vermitteln.

Im Vorfeld sprachen wir mit Rainer Färber, verantwortlich für Marketing und Business Development bei der AiF FTK GmbH, über die Idee hinter der neuen Reihe, die Partnerschaft mit der efa und die Zielsetzung des AiF InnovatorsNet.

Mit dem „Circular-Talk!“ startet das AiF InnovatorsNet gemeinsam mit der efa ein neues Veranstaltungsformat. Was war der Impuls für diese Kooperation und was möchten Sie mit der Reihe erreichen?

Die Kooperation mit der efa entstand aus dem gemeinsamen Ziel, den Austausch zu Zukunftsthemen der Kreislaufwirtschaft zu intensivieren und Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik stärker zu vernetzen. Mit dem „Circular-Talk!“ möchten wir ein Format schaffen, das Wissenstransfer, Inspiration und Diskussion miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen, innovative Ansätze und konkrete Praxisbeispiele rund um zirkuläre Wertschöpfung transparent zu machen – und dadurch Impulse für nachhaltige Innovationen und neue Kooperationen zu setzen.

Was zeichnet das AiF InnovatorsNet als Plattform für Wissens- und Technologietransfer aus – und wie fügt sich der „Circular Talk!“ in dieses Angebot ein?

Das AiF InnovatorsNet verbindet Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Verbände in einer starken Community. Mit diesem Netzwerk schaffen wir Räume, in denen sich unsere Mitglieder über Trends, Technologien, Fördermöglichkeiten und Forschungsergebnisse austauschen können – praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert, so können wir Innovationen beschleunigen.
Der „Circular-Talk!“ fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein: Er erweitert unser Angebot um ein fokussiertes Format, das sich gezielt den Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft widmet. Damit geben wir unseren Community-Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, wertvolles Wissen aufzubauen, neue Kontakte zu knüpfen und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren.

Für wen ist der „Circular Talk!“ besonders interessant – und warum lohnt es sich, regelmäßig teilzunehmen?

Der „Circular-Talk!“ richtet sich an alle, die die Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten möchten – insbesondere an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Entscheidungsträger. Wer regelmäßig teilnimmt, profitiert von exklusiven Einblicken in aktuelle Trends, innovative Technologien und Best Practices. Das Format bietet eine Plattform um sich mit den unterschiedlichen Teilbereichen der Kreislaufwirtschaft zu beschäftigen und sich mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft auszutauschen. Gleichzeitig lassen sich wertvolle Kontakte knüpfen um neue Kooperationen anzustoßen. 
Kurz gesagt: Der „Circular-Talk!“ liefert Inspiration, Wissen und Vernetzung – drei entscheidende Bausteine für nachhaltige Innovationen.

Der nächste ‚Circular Talk!‘ findet am 10.09.2025 statt. Rund um das Thema ‚Circular Economy‘ diskutieren wir Chancen und Herausforderungen.

zurück